Label: Oblivion (SPV) Genre: Alternative, Dark-Wave Erschienen: 15. April 2011
Oswald Henke ist zurück. Der Dichter, Komponist, Sänger, Texter, Frontmann von Goethes Erben, Mitbegründer der Neuen Deutschen Todeskunst und Initiator so vieler Projekte wie Erblast, Artwork oder Fetisch:Mensch präsentiert mit "Seelenfütterung" das Debüt seiner Band Henke.
Düsterer melancholischer Sprechgesang, gepaart mit rhythmischen, eingängigen, teils rockigen Melodien bestimmen das Album. Die eindringliche Stimme Oswald Henkes verspricht, dass hier eine Botschaft verkündet werden soll.
Seine Texte dringen bei intensivem Hinhören tief ins Innere und bringen den Zuhörer zum Nachdenken. Die Songs, die in sich eine Einheit bilden, beschreiben allesamt Situationen, in denen sich Mensch und Seele im Zwiegespräch befinden. Zu hören sind kurze prägnante Stücke mit hoher Geradlinigkeit, ohne den Zuhörer zu überfordern.
Der Opener "Weil Ich Es Kann" zeigt sehr deutlich den Wunsch, die Entscheidungen im eigenen Leben selbst zu übernehmen. Während der erste Song im poppigen Rocksound erscheint, überwiegen bei "Es Ist Nacht" die ruhigeren Töne. Sprechgesang und sphärischer Refrain im musikalischen Gothic-Stil wechseln einander ab. Das Auf-sich-Besinnen wird poetisch von verschiedenen Seiten beleuchtet. Mit leisen Klavierklängen beginnt "Wer Mich Liebt". Es ist geprägt von emotionaler Lyrik und entlädt sich in einem Refrain voller Energie. Thema des Liedes ist die Situation des Alleinseins und dass die Welt für solche Art von Traurigkeit verantwortlich zeichnet. Wie auch in "Wer Mich Liebt" ist das Piano bei "Uhren Essen" das bestimmende Instrument. Es geht um verlorene Zeit und das Vergessen, poetisch düster umgesetzt.
"Ohne Titel" schließt sich an, in dem der Sänger mit eingängiger melancholischer Melodie die Schönheit eines Traumes beschreibt, wohl mit dem Wissen, dass nach dem Erwachen die raue Wirklichkeit zurückkehrt. Sphärische unwirkliche Geräusche am Ende des Liedes zeigen sie an. "Findenzoo" ist ebenso wie "Seelenfütterung" der Versuch einer Beschreibung, wie die Seele Nahrung zum Weiterleben findet. Verpackt in einem immer wiederkehrenden musikalischen Thema scheint "Füttere meine Seele […] mit deinem Ich" dabei eine Lösung zu sein.
Rockig stellt sich Henke im folgenden Lied "Wir Protestieren" denjenigen entgegen, die ohne zu denken in den Tag hinein leben, und gegen alles, was das oberflächliche Leben ausmacht. Mit "Manisch Aggressiv" geht es mit Rockgitarren als beherrschende Elemente und Schreigesang weiter. Ebenso rhythmisch ist auch "Vom A zum F", ein Lied über Erinnerungen jeglicher Art. Auch hier verpackt Henke die Aussagen wieder poetisch, die eine weitere Interpretation dem Zuhörer überlassen.
Ruhig, besinnlich und melancholisch klingt das Debütalbum mit den nächsten drei Liedern aus. Den Anfang macht "An Jedem Haar", hier erzählt Henke über die Gefühle im hohen Alter, vor denen man aber auch als Kind nicht ganz gefeit ist. Akustische Gitarren bestimmen "Traumzeitlos", Gedanken über Tag- und Nachtträume. Das letzte Lied, "Herbstkinder", klingt schließlich mit leisen Klavierklängen aus. In diesem Song geht es um das Sterbende, das Vergehende, das Endende, wie es jedes Jahr im Herbst zu beobachten ist, wenn die Natur den Winterschlaf antritt.
Obwohl die Texte sehr lyrisch und ergreifend sind, kann man sich auf Grund der zugänglichen Melodien auch ganz einfach auf die Musik einlassen und das Album nebenbei als niveauvolle akustische Begleitung durch den Alltag ansehen. "Seelenfütterung" ist ein Muss für Henke-Fans und für alle, die sich der düster-romantischen und melancholisch-nachdenklichen Musik verbunden fühlen.
Trackliste 01 Weil Ich Es kann 02 Es Ist Nacht 03 Wer Mich Liebt 04 Uhren Essen 05 Ohne Titel 06 Seelenfütterung 07 Findenzoo 08 Ich Protestiere 09 Manisch Aggressiv 10 Vom A Zum F 11 An Jedem Haar 12 Traumzeitlos 13 Herbstkinder
Pünktlich ab Erscheinungstag touren Henke durch Deutschland und spielen neben den neuen Songs auch Klassiker von Artwork, Erblast und Goethes Erben. Neben Berlin ist auch Mitteldeutschland im Tourplan enthalten:
19.4. K17, Berlin 23.4. Festung Mark, Magdeburg 24.4. Straße E (Reithalle), Dresden 25.4. Rosenkeller, Jena
Wer Oswald Henke noch einmal live mit Stücken von Goethes Erben erleben möchte, der hat zum diesjährigen Wave-Gotik-Treffen in Leipzig die Gelegenheit. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird das WGT bereits am Donnerstag vor Pfingsten, dem 9. Juni 2011, mit einem großen Konzert in der Agra-Halle eröffnet. Dort wird Oswald Henke neben Age of Heaven, Sweet William, The Eternal Afflict, Das Ich und Love Like Blood zu sehen sein. All diese Künstler waren bereits beim ersten WGT 1992 dabei.
Band Oswald Henke: Vocals Hanna Løg: Piano, Keys, Vocals Tom Bola: Bass, FX Stefan Söllner: Gitarre Benjamin Küfner: Schlagzeug
Videos zu Songs und zur aktuellen Tour von Henke auf youtube www.youtube.com/user/benfridge#p/u
Weitere Infos: Homepage: www.oswald-henke.de/ Facebook: www.myspace.com/oswaldhenke
Vielen Dank an Hardbeat Promotion und m2c Media Marketing Company für die Bereitstellung des Rezensionsmaterials!
Â
Â
Â
Â
 |